Forderung nach einer Bedarfsampel an der Göttinger Str.

Bereits Anfang des Jahres ist sich der Ortsrat Pattensen-Mitte in der Sache einig gewesen, an der Verkehrssicherheit in Pattensen-Mitte etwas verbessern zu wollen. Daraufhin hat sich auch der Pattenser Stadtrat diesem Begehren angeschlossen und eine Verkehrszählung an der Göttinger Str. auf Höhe des Fußgängerüberwegs angeordnet. Diese Verkehrszählung, welche an einem nicht bekannten Datum stattgefunden hat, habe nun ergeben, dass an der entsprechenden Stelle keine Bedarfsampel notwendig sei. Der Ortsrat, dem auch Matthias Friedrichs beiwohnte, hat sich in seiner vergangenen Sitzung erneut mit der Verkehrssituation auseinandergesetzt und hält an seinem ursprünglichen Begehren fest.
Der Bürgermeisterkandidat der SPD Matthias Friedrichs unterstützt das Anliegen ausdrücklich und kommentiert die Entscheidung des Ortsrats: „Die Verkehrssicherheit von vulnerablen Menschen lässt sich nicht einfach anhand von Zahlen messen und einschätzen. Hier spielt auch die subjektive Wahrnehmung der Verkehrsteilnehmenden hinein und die jeweilige verkehrliche Situation. Die hohe Anzahl an Autos auf der Göttinger Str. und die schlechte Einsehbarkeit aufgrund der Kreuzung stellen einen echten Gefahrenbereich dar. Auch ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass dort eine Bedarfsampel entstehen kann und den Ortsrat dabei unterstützen.“
Der Pattenser Stadtrat wird erneut über die Bedarfsampel und den Antrag des Ortsrats beraten. Die stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende Renate Ohlendorf ergänzt: „Ich bin froh, dass sich auch die SPD-Ortsratsfraktion deutlich für die Bedarfsampel positioniert hat. Bereits ein tragischer Unfall im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass die Verkehrssituation an der Stelle nicht gut gelöst ist. Es sollten nicht noch mehr Unfälle riskiert werden, bevor sich etwas an der Verkehrssituation ändert.“