Die SPD Pattensen lädt zum "Kleinen Sommerfest mit Dr. Silke Lesemann" am
09. September 2022, um 17:00 Uhr ins Frei- und Hallenbad Pattensen - kurz PAB - ein.
Kooperative Gesamtschulen wie in Sehnde sollen aus dem Bestandsschutz herausgenommen werden und Regelschulcharakter in Niedersachsen erhalten. Dafür setzt sich der Arbeitskreis Kultus der SPD-Landtagsfraktion ein, der die KGS Sehnde jetzt besucht hat.
Die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt wurde am vergangenen Samstag, den 13. Mai 2023, in der Festhalle in Gillersheim auf dem SPD-Parteitag des Unterbezirks Northeim-Einbeck mit einem herausragenden Ergebnis von 94,68 Prozent in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt.
So lange, bis die Ukraine siegt, werde man dieses Land bei seiner Verteidigung gegen den brutalen und illegalen russischen Angriffskrieg unterstützen, sagt Marja-Liisa Völlers (SPD), stellvertretende Leiterin der deutschen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung der Nato (NATO PV), nach der Frühjahrstagung der Versammlung, die vom 19. bis 22. Mai 2023 in Luxemburg zusammenkam. Wie der russ...
Die Sitzungswoche beginnt am Mittwoch, 14. Juni 2023, mit der eineinhalbstündigen Regierungsbefragung. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir (Bündis 90/Die Grünen), und die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), stehen dem Parlament Rede und Antwort. In Sitzungswochen können die Abgeordneten des Deutschen Bundesta...
Im Anschluss an die Regierungsbefragung folgt am Mittwoch, 14. Juni 2023, die Fragestunde. Getrennt nach Ressorts beantworten Vertreter der Bundesregierung 45 Minuten lang Fragen, die von den Abgeordneten vorab schriftlich eingereicht wurden. Zusatzfragen sind möglich Jeder Abgeordnete kann vorab bis zu zwei Fragen an die Bundesregierung einreichen. Die Beantwortung erfolgt regelmäßig durch ein...
Der Bundestag berät am Mittwoch, 14. Juni 2023, den Jahresabrüstungsbericht 2022 der Bundesregierung (20/6600). Nach 40-minütiger Debatte soll die Unterrichtung an die Ausschüsse überwiesen werden. Bei den Beratungen soll der Auswärtige Ausschuss die Federführung übernehmen. Unterrichtung durch die Bundesregierung Die Bundesregierung sieht im Angriff Russlands auf die Ukraine einen „Rückschlag...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.